Unsere Pflegeleistungen
Individuell und zuverlässig
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen mit einem umfassenden Pflegeangebot, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Von kompetenter Pflegeberatung über die einfühlsame Grundpflege bis hin zur fachgerechten Behandlungspflege – wir sind für Sie da. Zudem bieten wir wertvolle Betreuungs- und Entlastungsleistungen, um den Alltag spürbar zu erleichtern.
Pflegeberatung nach SGB XI
Wir bieten regelmäßige Beratungsbesuche nach §37 Abs. 3 SGB XI (viertel- oder halbjährlich) an, die wir mit der Pflegekasse abrechnen. Darüber hinaus beraten wir Sie unverbindlich zu unterschiedlichen Themen der pflegerischen und medizinischen Versorgung und helfen Ihnen gern bei der Beantragung.
So kann bspw. eine Pauschale von 40,00 € monatlich über die Krankenkasse beantragt werden, für die der Pflegedienst Pflegehilfsmittel für Sie bestellen kann.
Grundpflege nach SGB XI
Die Voraussetzung zur Erbringung der Grundpflege ist der Abschluss eines Pflegevertrages und die Planung der Leistungen über einen Kostenvoranschlag. Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt mit den Pflegekassen über den im jeweiligen Pflegegrad hinterlegten Leistungsumfang.
Sollte kein Pflegegrad bestehen oder die Kosten den Pflegegrad übersteigen, werden die Kosten privat in Rechnung gestellt. Sollten Sie die Kosten selbst nicht tragen können, kann beim Sozialamt ein Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt werden.
Zur Grundpflege zählen Leistungen wie kleine oder große Körperpflege, duschen oder baden, Zubereitung von Mahlzeiten usw.
Behandlungspflege nach SGB V
- Blutdruck und Blutzucker
- Medikamente stellen, richten und verabreichen
- Injektionen
- Wundversorgung
- Kompressionsstrümpfe und Kompressionsverbände
- und vieles mehr
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI
Sobald ein Patient einen Pflegegrad hat, können monatlich bis zu 131,00 € Entlastungsleistungen über die Pflegekasse abgerechnet werden. Wird der Maximalbetrag erreicht, können Leistungen auf privater Basis hinzugekauft werden.
Werden die 131,00 € nicht ausgeschöpft, kann die Differenz in den nächsten Monat übertragen werden.
- Reinigung der Wohnung
- Wäsche waschen und trocknen
- Einkaufen
- Betreuung, Beaufsichtigung und Begleitung
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- und vieles mehr
A–Z der ambulanten Pflege
Alltagsunterstützung: Hilfe bei täglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und Haushalt.
Behandlungspflege: Medizinische Versorgung wie Wundpflege, Injektionen oder Medikamentengabe.
Case Management: Individuelle Pflegeplanung und Koordination aller notwendigen Maßnahmen.
Demenzbetreuung: Spezielle Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Entlastungsleistungen: Unterstützung für pflegende Angehörige, z. B. durch Alltagsbegleitung.
Finanzierung: Beratung zu Pflegegraden, Leistungen der Pflegekasse und möglichen Zuschüssen.
Grundpflege: Hilfe bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität im Alltag.
Hausnotruf: Sicherheit auf Knopfdruck für den Notfall.
Individuelle Pflege: Persönlich angepasste Betreuung nach den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen.
Jahresgespräch: Regelmäßige Pflegeberatung zur Anpassung der Leistungen.
Kurzzeitpflege: Vorübergehende stationäre Pflege, wenn häusliche Pflege nicht möglich ist.
Leistungen der Pflegeversicherung: Unterstützung durch Pflegegeld, Sachleistungen und Kombinationspflege.
Medikamentenmanagement: Sicherstellung der richtigen Einnahme und Dosierung von Medikamenten.
Nachtpflege: Betreuung in der Nacht zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Organisation: Planung und Koordination aller pflegerischen Maßnahmen im Alltag.
Pflegeberatung: Unterstützung bei Anträgen, Pflegegrad-Einstufungen und individuellen Fragen.
Qualitätssicherung: Regelmäßige Überprüfung und Verbesserung der Pflegeleistungen.
Ressourcenorientierung: Förderung der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.
Schulung für Angehörige: Anleitung zur besseren Unterstützung in der häuslichen Pflege.
Tagespflege: Betreuung tagsüber in einer Pflegeeinrichtung zur Entlastung der Angehörigen.
Unterstützung im Haushalt: Hilfe bei Reinigung, Wäsche und Einkäufen.
Verhinderungspflege: Vertretung der Pflegeperson bei Urlaub oder Krankheit.
Wundversorgung: Fachgerechte Pflege bei chronischen oder akuten Wunden.
X-Faktor in der Pflege: Die persönliche Zuwendung macht den Unterschied!
Yoga & Bewegung: Sanfte Übungen zur Erhaltung der Mobilität und Entspannung.
Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen für die beste Versorgung.
Individuelle & persönliche Beratung
Wir möchten Sie persönlich und individuell beraten. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Wir möchten Sie persönlich und individuell beraten.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!